Verfasst von Martin Randelhoff am 13. März 2013
Wir freuen uns sehr, heute bekannt geben zu können, dass sich die Daimler AG als Hauptsponsor am Future Mobility Camp 2013 in Dresden beteiligt. Mit ihrem Tochterunternehmen Daimler Mobility Services (DMS) GmbH arbeitet Daimler neben dem Ausbau von car2go und moovel an weiteren innovativen Mobilitätslösungen. Wir sehen Daimler als einen Partner, der sich bei der Suche nach neuen und innovativen Mobilitätskonzepten stark engagiert und die Weichen für die Zukunft stellt. DMS ist daher der ideale Partner für eine Konferenz, die ergebnisoffen und über alle ideologischen Grenzen hinweg neue Wege für die Zukunft der Mobilität sucht, so Martin Randelhoff, Organisator des Future Mobility...
Mehr
Verfasst von Martin Randelhoff am 9. März 2013
Ab heute 15:00 Uhr stehen erneut zusätzliche Teilnehmerplätze zur Verfügung. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Räume können wir das Teilnehmerkontingent nicht noch einmal erhöhen. Daher heißt es jetzt schnell zu sein und sich die Teilnahme am Future Mobility Camp 2013 in Dresden zu...
Mehr
Verfasst von Martin Randelhoff am 8. März 2013
Heute Abend um 20:00 Uhr haben wir das Ticketkontingent für das Future Mobility Camp 2013 erneut aufgestockt! Die Anmeldung kann hier durchgeführt werden!
Mehr
Verfasst von Martin Randelhoff am 7. März 2013
Heute ab 14:00 Uhr wird die erste Bewerbungsphase für das Future Mobility Camp 2013 gestartet. Das Anmeldeformular finden Sie ab heute Nachmittag an dieser Stelle. Wir werden heute ein Drittel der verfügbaren Plätze vergeben. Zusagen werden in der kommenden Woche versendet.
Mehr
Verfasst von Martin Randelhoff am 5. März 2013
Die häufigste Bitte, die gestern an uns herangetragen wurde, war eine Information über die Referenten, die am FMC 2013 teilnehmen werden. Zunächst einmal sind unsere wichtigsten Referenten natürlich die Teilnehmer selbst, die wir auffordern, selbst mit einem Vortrag oder der Leitung einer Diskussionsrunde einen Beitrag zu leisten. Diese Themen müssen auch nicht zwingend einen wissenschaftlichen Hintergrund haben. Meiner Meinung kann man aus Best Practise-Beispielen mindestens genauso viel, wenn nicht sogar mehr lernen. Zudem bewegen wir uns in einem universitären Umfeld, sodass natürlich auch Studenten angehalten sind, neue und interessante Erkenntnisse aus ihren Abschlussarbeiten (egal ob Bachelor, Master oder Diplom) vorzustellen. Man darf das durchaus auch zum Selbstmarketing einsetzen! In den vergangenen Wochen haben wir diverse Referenten angefragt, ob sie nicht für einen Vortrag zur Verfügung stehen wollen. Da wir jedoch nur über finanziell begrenzte Mittel verfügen und darauf verzichten wollten, die normal üblichen Kongressteilnahmegebühren von mehreren Hundert Euro bis weit über 1.000 Euro zu verlangen, geht eben alles ein bisschen langsamer. Wir möchten an dieser Stelle jedoch einen Einblick in die Auswahl der Vortragenden bzw. der angefragten Institutionen geben (Hinweis: Die genauen Referenten und die jeweiligen Vortragsthemen stehen noch nicht fest), um die Entscheidung für eine Teilnahme etwas einfacher zu gestalten: Aleš Ondruj (Director of Communications, Student Agency Gruppe, früher České dráhy (tschechische Staatsbahn): Wettbewerb zwischen Schiene und Straße: (Privater) Schienenpersonenfernverkehr und Konkurrenz durch den Fernbus Tobias Helbing (Carpooling.com / Mitfahrgelegenheit): Mitfahrgelegenheiten und Konkurrenz durch den in Deutschland entstehenden Fernbusmarkt Mitarbeiter von DB Fernverkehr (angefragt) / Filxbus (angefragt) / DeinBus : Thema Fernbusmarkt in Deutschland Michael Kuhn (Daimler): Implementierung von car2go als Angebot für innerstädtische Mobilität Benno Bock, InnoZ Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel: Modellierung von Carsharing Professur für Verkehrswirtschaft und internationale Verkehrspolitik der TU Dresden: Noch unbestimmtes Thema aus dem Aviation-Bereich Michael Schramek (Ecolibr0 GmbH / NiMO e.V.): Wechselwirkungen zwischen dem dienstlichen/geschäftlichen Mobilitätssystem eines Betriebes und dem privaten Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter – Gezielte Nutzung dieser Effekte zur Schaffung beidseitiger Synergieeffekte Ruedi Ott (ehemaliger Chef des Amts für Verkehrsplanung der Stadt Zürich) (angefragt): Verkehrsplanung in Zürich Lehrstuhl für Fahrzeugmechatronik, TU Dresden (angefragt): Einbeziehung des eCars in den häuslichen Stromkreis ADAC, Abteilung Test und Technik (TET) (angefragt): Einfluss gesellschaftlicher Trends auf die Automobilbranche / Technologien und Services als Trendantwort Peter Reinhart (TU Dresden): Stuttgart 21 – Verkehrsinfrastrukturprojekte in heutiger Zeit Maria Vassilakou, Vize-Bürgermeisterin der Stadt Wien, Amtsführende Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung (angefragt) Fraunhofer IVI (angefragt): Auto Tram Extra Grand KCW /Probst & Consorten...
Mehr
Verfasst von Martin Randelhoff am 3. März 2013
Das Future Mobility Camp ist leider nicht umsonst zu haben. Trotzdem möchten wir eine kostenfreie Teilnahme für alle ermöglichen. Um unsere Kosten zu decken, sind wir daher auf Sponsoren angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich einige Unternehmen – egal ob groß oder klein – finanziell oder mit Sachspenden am Future Mobility Camp 2013 in Dresden beteiligen könnten. Als Anhaltspunkt haben wir zwei Sponsoringpakete geschnürt, die natürlich auch einzeln verhandelbar sind: Großes Sponsoringpaket (ab 1.000 Euro) Prominente Platzierung des Firmenlogos auf der FMC-Webseite (2x) sowie in der Slideshow auf der Startseite von Zukunft Mobilität (etwa 160.000 PI / Monat) für zwei Monate (etwa 3 x 4 cm) Platzierung des Logos vor Ort z.B. auf Sponsorenwand 2x Aufsteller im Foyer sowie exklusive Auslage Ihrer Werbemittel im Bereich der Kaffeepausen Zwei garantierte Teilnehmerplätze Kleines Sponsoringpaket (bis 1.000 Euro) Platzierung des Firmenlogos auf der FMC-Webseite (2x) Platzierung des Logos vor Ort z.B. auf Sponsorenwand Zwei garantierte Teilnehmerplätze Das Veranstaltungskonzept können Sie hier herunterladen. Sollten Sie sich für ein Sponsoring des Future Mobility Camps interessieren, würden wir uns sehr über eine Nachricht freuen! Nutzen Sie zu diesem Zweck doch bitte das Kontaktformular am rechten unteren Rand der...
Mehr